Die Bildungsbrücke im Bremer Viertel unterstützt Familien mit geringem Einkommen in den Stadtteilen Mitte und Östliche Vorstadt, die schulischen Nebenkosten ihrer Kinder leichter zu tragen. Nebenkosten wie Zuzahlungen zur Klassenkasse, Kosten für Klassenfahrten oder Ausflüge, zusätzliche Bücher, Musikunterricht und Sportkleidung sind z. B. aus dem Regelsatz von "Hartz IV" oder aus geringem Einkommen kaum zu bezahlen. Für die Kinder und Jugendlichen ist dadurch die Teilnahme an vielen Bildungsangeboten nicht möglich.
Die Bildungsbrücke - als Bürger- und Stadtteilinitiative - trägt durch finanzielle Zuschüsse zu den Bildungsnebenkosten dazu bei, allen Kindern und Jugendlichen in den Stadtteilen Mitte und Östliche Vorstadt die Bildungsteilhabe und damit den bestmöglichen Schul-abschluss zu ermöglichen.
2019 konnten wir
155 Schüler*innen
aus 90 Familien fördern.
Alle Eltern – ob arm oder reich – wissen, dass der Besuch einer öffentlichen Schule Geld kostet. Wir haben mit
den Schulen gemeinsam ermittelt, welche Summen da im Durchschnitt pro Kind und Schuljahr zusammen kommen: zwischen 340 € und 600 €.
Es ist vollkommen klar, dass arme Familien für ihre Kinder kaum je solche Summen aufbringen können. Sie sollen aber ohne Benachteiligung am Schulunterricht und an schulischen Aktivitäten teilnehmen können. Wir wollen ihnen durch einen anteiligen Zuschuss zu diesen Kosten zu mehr Gerechtigkeit verhelfen.
Bildungsbrücke im Viertel
c/o Ev. Friedensgemeinde
Ansprechpartnerin: Christine Rust
Humboldtstraße 175
28203 Bremen
info@bildungsbruecke-viertel.de
Telefon 0421 78 401
donnerstags 14:00 - 15:30 Uhr
(außer in den Schulferien)
und nach Vereinbarung